Häusliches Arbeitszimmer oder lieber Homeoffice-Pauschale?

Zugegeben, der Titel ist im steuerrechtlichen Sinne sprachlich nicht ganz korrekt. Aber praxisrelevant ist die Frage auf jeden Fall, ob im Rahmen der jährlichen Steuerveranlagung die Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer oder die Homeoffice-Pauschale berücksichtigt werden können. Arbeitnehmer, Unternehmer und Vermieter, insbesondere Influenzer, Youtuber und Streamer, arbeiten häufig von zu Hause aus. Seit dem Jahr […]
Arbeitszimmer und Homeofficepauschale ab 2023

Die Regelungen zum häuslichen Arbeitszimmer und zur Homeofficepauschale wurden ab dem Jahr 2023 durch das Jahressteuergesetz geändert. Im Folgenden stellen wir Regelungen dar, die ab dem 01.01.2023 gelten.u 1) Häusliches Arbeitszimmer ab 2023 Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer und dessen Ausstattung sind gemäß § 4 Abs. 5 Nr. 6b S. 1 EStG grundsätzlich steuerlich nicht […]
Besteuerung von Aufsichtsratsmitgliedern

Die Regelungen zur Besteuerung von Aufsichtsratsmitgliedern sind umfangreich. Die wichtigsten Regelungen werden im folgenden Beitrag aufgeführt. Einkommensteuer, Art der Einkünfte Grundsätzlich stellen Aufsichtsratsvergütungen Einkünfte aus selbständiger Tätigkeit dar. Allerdings können auch Einkünfte aus nichtselbständiger Tätigkeit vorliegen, wenn die Aufsichtsratstätigkeit in einem engen ursächlichen Zusammenhang mit einer nichtselbständigen Haupttätigkeit steht. Für eine Abgrenzung zwischen selbständiger und […]
Gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Sponsoringaufwendungen

Das Finanzgericht Niedersachsen hat mit dem Urteil vom 11.11.2021 (Az. 10 K 29/20) beurteilt, ob Sponsoringaufwendungen der gewerbesteuerlichen Hinzurechnung unterliegen können. Sachverhalt Der Kläger betreibt ein Handelsunternehmen und sponsort eine Sportmannschaft. Auf Grundlage einer Sponsoringvereinbarung erhielt der Kläger Sponsorenrechte, unter anderem: Aufdruck von Firmenlogos auf Trikots Bandenwerbung Überlassung des Vereinslogos für Werbezwecke des Klägers Der […]