Anschaffungsnahe Herstellungskosten – Entnahme einer Wohnung
Aufwendungen im Zusammenhang mit einer Vermietung können grundsätzlich als Werbungskosten sofort abzugsfähig sein, es sei denn, es handelt sich um Anschaffungs- oder Herstellungskosten. Handelt es sich um Anschaffungs- oder Herstellungskosten eines Gebäudes, sind diese nur im Rahmen einer mehrjährigen Abschreibung mit regelmäßig 2% oder 3% pro Jahr zu berücksichtigen. Abgrenzung der Werbungskosten von den Anschaffungs- […]
Arbeitszimmer und Homeofficepauschale ab 2023
Die Regelungen zum häuslichen Arbeitszimmer und zur Homeofficepauschale wurden ab dem Jahr 2023 durch das Jahressteuergesetz geändert. Im Folgenden stellen wir Regelungen dar, die ab dem 01.01.2023 gelten.u 1) Häusliches Arbeitszimmer ab 2023 Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer und dessen Ausstattung sind gemäß § 4 Abs. 5 Nr. 6b S. 1 EStG grundsätzlich steuerlich nicht […]
Freiwillige Zahlung einer Umsatzsteuer-Vorauszahlung vor Fälligkeit
In unserem Beitrag vom 01.06.2022 (Link: Zehn-Tage-Regelung: Fälligkeitserfordernis?) wurde auf das Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 16.02.2022 aufmerksam gemacht. Der BFH hatte entschieden, dass eine Einnahme oder Ausgabe innerhalb eines 10-Tage-Zeitraums um den Jahreswechsel vereinnahmt oder gezahlt werden muss. Zusätzlich muss die jeweilige Einnahme bzw. Ausgabe aber auch kurze Zeit vor bzw. nach Ende des Jahres […]
Zehn-Tage-Regelung: Fälligkeitserfordernis?
Grundsätzlich sind Betriebseinnahmen und Betriebsausgaben in der Einnahmen-Überschussrechnung in des Jahres zu erfassen, in dem sie vereinnahmt bzw. gezahlt wurden. Bei regelmäßig wiederkehrenden Einnahmen und Ausgaben kann nach § 11 EStG eine davon abweichende Behandlung notwendig sein. Werden regelmäßige Einnahmen oder Ausgaben innerhalb eines kurzen Zeitraums vor Beginn oder nach Ende eines neuen Kalenderjahres vereinnahmt […]