Umsatzsteuerliche Ist-Besteuerung bei bilanzierenden Freiberuflern?

Steuererklärung

Dem Finanzgericht Baden-Württemberg lag zur Beurteilung vor, ob ein Freiberufler, der freiwillig oder aufgrund gesetzlicher Verpflichtung bilanziert, seine Umsätze nach vereinnahmten Entgelten ermitteln darf (§20 Abs. 1 Nr. 3 UStG). Sachverhalt Die Klägerin ist eine Partnerschaftsgesellschaft, deren Gesellschafter Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte sind. Die Gewinnermittlung erfolgt freiwillig im Wege der Bilanzierung. Das Finanzamt hatte ursprünglich […]

Häusliches Arbeitszimmer oder lieber Homeoffice-Pauschale?

Ein Bürogebäude am frühen Morgen

Zugegeben, der Titel ist im steuerrechtlichen Sinne sprachlich nicht ganz korrekt. Aber praxisrelevant ist die Frage auf jeden Fall, ob im Rahmen der jährlichen Steuerveranlagung die Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer oder die Homeoffice-Pauschale berücksichtigt werden können. Arbeitnehmer, Unternehmer und Vermieter, insbesondere Influenzer, Youtuber und Streamer, arbeiten häufig von zu Hause aus. Seit dem Jahr […]

Entlastungen für Unternehmer durch das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz

Steuererklärung

Am 29.10.2024 wurde das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Durch das Gesetz ändern sich einige steuerliche Regelungen. In diesem Artikel greifen wir eine Änderung auf, die alle Unternehmer und Unternehmen (Selbständige,  Gewerbetreibende und Gesellschaften) betrifft. Entlastung für Unternehmen: verkürzte Aufbewahrungsfristen Nach § 147 Abs. 3 S. 1 AO (Abgabenordnung) sind nach der neuen Gesetzesfassung die […]

Wirtschafts-Identifikationsnummer ab Herbst 2024 für alle Unternehmen

Jeder kennt sie: die Steuer-Identifikationsnummer, die jeder Bürger in Deutschland zugeteilt bekommen hat. Wirtschafts-Identifikationsnummer Ab Herbst 2024 sollen nun auch alle Unternehmen und Freiberufler eine Wirtschafts-Identifikationsnummer erhalten. Die Zuteilung dieser eindeutigen Nummer wird allerdings in mehreren Stufen erfolgen, so dass auch erst eine spätere Zuteilung erfolgen kann. Aufbau der Wirtschafts-Identifikationsnummer Die Wirtschafts-Identifikationsnummer wird folgenden Aufbau […]

Betriebsveranstaltung: Vorsteuerabzug aus den Kosten des Unternehmers

Hamburger mit Pommes

Angenommen, ein Einzelunternehmer veranstaltet mit seinen 9 Mitarbeitern eine Betriebsveranstaltung, die zu Kosten je Teilnehmer von EUR 238,00 brutto inklusive Umsatzsteuer (= 200,00 EUR netto zzgl. 38,00 EUR USt) führen, dann stellt sich die Frage, ob die Vorsteuer aus den Kosten der Betriebsveranstaltung abgezogen werden können. Auf die Mitarbeiter entfallende Kosten Die auf die Mitarbeiter […]

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Wir haben die Nachricht erhalten und melden uns kurzfristig.