Zuordnung einer Photovoltaikanlage

Münchner Straßenszene

Wird ein Wirtschaftsgut umsatzsteuerlich sowohl für Zwecke des Unternehmens als auch für Zwecke außerhalb des Unternehmens genutzt, liegt ein gemischt genutztes Wirtschaftsgut vor. Frist für die Zuordnung von Wirtschaftsgütern Sofern das Wirtschaftsgut vollumfänglich dem Unternehmensvermögen zugeordnet werden soll, ist dies grundsätzlich dem Finanzamt anzuzeigen. Frist für eine entsprechende Anzeige ist der 31. Juli des Folgejahres. […]

Zehn-Tage-Regelung: Fälligkeitserfordernis?

Taschenrechner

Grundsätzlich sind Betriebseinnahmen und Betriebsausgaben in der Einnahmen-Überschussrechnung in des Jahres zu erfassen, in dem sie vereinnahmt bzw. gezahlt wurden. Bei regelmäßig wiederkehrenden Einnahmen und Ausgaben kann nach § 11 EStG eine davon abweichende Behandlung notwendig sein. Werden regelmäßige Einnahmen oder Ausgaben innerhalb eines kurzen Zeitraums vor Beginn oder nach Ende eines neuen Kalenderjahres vereinnahmt […]

Gewerbesteuer: Hinzurechnung umgelegter Grundsteuer

Münchner Straßenszene

Der BFH hatte zu beurteilen, ob Grundsteuer, die auf den Mieter oder Pächter eines Gewerbegrundstücks umgelegt wird, bei der Ermittlung der Gewerbesteuer nach § 8 Nr. 1 Buchst. e GewStG hinzuzurechnen ist. Gewerbesteuer: Hinzurechnungen Für bestimmte Betriebsausgaben sieht § 8 GewStG bei der Ermittlung des Gewerbeertrags eine Hinzurechnen vor, die sich allerdings nur anteilig und […]

Überstundennachzahlung: ermäßigter Steuersatz möglich

Tablet steht vor einer Tastatur auf dem Tisch

Wenn Überstundennachzahlungen für einen Zeitraum von mehr als zwölf Monaten in einer Summe erfolgen, können diese mit einem ermäßigten Steuersatz besteuert werden. Urteil des BFH vom 02.12.2021 Die begünstigte Besteuerung kann nicht nur auf Festlohnbestandteile angewandt werden, sondern auch auf Nachzahlungen von variablen Lohnbestandteilen. Dies hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom 02.12.2021 entschieden (Aktenzeichen: […]

Umsatzsteuer bei Vermietung von virtuellem Land in einem Computerspiel

Virtuelles Grundstück in einem Computerspiel

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat sich mit der Frage befasst, ob die Vermietung von virtuellem Land in einem Online-Computerspiel eine umsatzsteuerbare Leistung darstellt (BFH v. 18.11.2021 – V R 38/19, veröffentlicht am 17.03.2022). Sachverhalt Eine Person A erwarb im Rahmen eines Online-Computerspiels virtuelles Land von der in den USA ansässigen Spielebetreiberin. Die Person A zerteilte das […]

Grunderwerbsteuer bei treuhänderischem Erwerb

DR. JÜRGEN H. LENZ & KOLLEGEN - Verpflegung

Am 22.07.2021 hat der Bundesfinanzhof (BFH) ein interessantes Urteil veröffentlicht (Urteil vom 23.02.2021 – II R 22/19). Vereinfacht dargestellter Sachverhalt: Die Person A vereinbart mit der Person B, dass die Person B treuhänderisch für die Person A ein Grundstück von der Person C (Dritter) erwerben soll. Fraglich ist nun, ob für diesen treuhänderischen Grundstückserwerb einmal […]

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Wir haben die Nachricht erhalten und melden uns kurzfristig.